Der Hochzeitsanzug für Herren ist eines der wichtigsten Kleidungsstücke für die Hochzeit. Daher ist die Wahl des perfekten Hochzeitsanzugs für jeden Bräutigam ein bedeutender Schritt auf dem Weg zum großen Tag. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Hochzeitsanzügen und Anzügen für Herren, geben wertvolle Tipps und Inspirationen, unterscheiden Stil, Form und Zweck und beleuchten weitere Aspekte von Kosten bis hin zu modernen Trends.
Ein gut sitzender Anzug ist mehr als nur Kleidung – er ist ein Ausdruck von Stil und Persönlichkeit. Für Herren, die sich auf einen so besonderen Anlass, wie eine Hochzeit vorbereiten, sind Hochzeitsanzüge und Anzüge unverzichtbare Bestandteile ihrer Garderobe. Beide bieten dafür eine elegante Möglichkeit, sich zu kleiden. Doch welcher ist der richtige für den großen Tag?
Hochzeitsanzüge für Herren: Der perfekte Look für den großen Tag
Der Hochzeitsanzug ist Symbol für Eleganz und Feierlichkeit. Es ist der Anzug, den der Bräutigam an seinem Hochzeitstag trägt – ein Moment, an dem er besonders glänzen möchte. Doch welche Auswahlmöglichkeiten gibt es, um den perfekten Brätigamanzug zu finden?
Foto: Rada Weddings
Merkmale eines Hochzeitsanzugs
- Der klassische Hochzeitsanzug: In den meisten Fällen handelt es sich um einen dunklen Anzug in Blau, Schwarz oder Anthrazit. Diese Farben sind traditionell und zeitlos, sodass der Bräutigam stets elegant und schick aussieht. Der Schnitt des Anzugs ist entscheidend. Ein gut sitzender, maßgeschneiderter Bräutigam Anzug sorgt dafür, dass der Bräutigam an seinem großen Tag perfekt aussieht. Während in früheren Jahren der Schlankschnitt beliebt war, neigen viele moderne Bräutigame dazu, etwas breitere Passformen zu bevorzugen, die ihnen mehr Bewegungsfreiheit geben.
- Der Smoking: Der Smoking ist eine klassische Wahl für eine abendliche Hochzeit oder ein formelles Event. Er zeichnet sich durch satinierte Revers, geknöpfte Manschetten und Hose mit Satinstreifen aus. Oft wird der Smoking mit einem Papillon (dt. Schmetterling geläufig als Fliege bezeichnet) oder einer schwarzen Krawatte kombiniert.
- Der moderne Hochzeitsanzug: Immer mehr Bräutigame entscheiden sich für eine maßgeschneiderte, maßgefertigte Lösung. Der moderne Hochzeitsanzug kann einzigartige Stoffe, Farben und Schnitte beinhalten – von hellen Tönen wie Grau oder Beige bis zu innovative Muster wie Karos oder Streifen.
Hochzeitsanzug für Herren: Wann kaufen?
Die richtige Zeit für den Kauf eines Hochzeitsanzugs ist entscheidend, um Stress zu vermeiden. Idealerweise beginnt man etwa 4 bis 6 Monate vor der Hochzeit mit der Suche. So bleibt genügend Zeit für Anpassungen, besonders wenn der Anzug maßgeschneidert sein soll.
Kurzfristige Käufe können zwar in einem gut sortierten Fachgeschäft oder per Express-Option im Online-Shop möglich sein, bieten jedoch weniger Auswahl und erhöhen den Stressfaktor. Für eine entspannte Planung ist frühes Handeln daher ratsam.
Accessoires für den Bräutigam Anzug
Erst die Accessoires runden das Ensemble des Bräutigams ab. Bei einigen Teilen streiten sich die Geister, ob es ein Muss, Darf oder sogar ein No-Go für den Bräutigam ist. Wir beleuchten daher nun die Optionen.
Foto: Nathanael Tenney Photography
Klassische Accessoires für Hochzeitsanzüge
- Fliege oder Krawatte: Klassische Hochzeitslooks umfassen entweder eine schwarze Fliege für einen formellen Look oder eine elegante Krawatte für eine etwas entspanntere Feier.
- Boutonnière: Früher war es Tradition, dass die Braut ihrem Bräutigam als Zeichen ihrer Liebe eine Blume aus ihrem Brautstrauß an dessen Bräutigamanzug steckte. Heutzutage trägt der Bräutigam diesen Blütenanstecker, die sogenannte Boutonnière, am linken Revers – nahe am Herzen. Zusätzlich ein Einstecktuch zu tragen, ist in diesem Fall optional.
- Manschettenknöpfe: Silberne oder goldene Manschettenknöpfe verleihen dem Anzug einen gehobenen Touch.
- Lederschuhe: Für einen formellen Look sind Schwarze Oxfords eine klassische Wahl.
Foto: Ty Z Wilson Photography
Hochzeitsanzug ohne Weste: Was spricht dafür/dagegen?
Hochzeitsanzüge ohne Weste bietet einen modern-minimalistischen Look, der besonders bei Sommerhochzeiten geschätzt wird. Ohne Weste wirken Bräutigamanzüge oft legerer, was gut zu lockeren Feierlichkeiten passt.
Vorteile:
– Leichter und angenehmer zu tragen, insbesondere bei warmen Temperaturen.
– Reduziert die Gesamtkosten des Outfits.
Nachteile:
– Weniger formell, was nicht zu allen Hochzeitsthemen passt.
– Kann bei der Zeremonie weniger imposant wirken.
Tipp: Wer auf die Weste verzichtet, kann mit anderen Accessoires wie z.B. einer extravaganten Krawatte oder Fliege besondere Akzente setzen.
Ein Hochzeitsanzug mit Hut
Ein Hochzeitsanzug mit Hut ist die perfekte Wahl für Bräutigame, die sich einen eleganten und einzigartigen Auftritt wünschen. Der Zylinder ist beispielsweise bei klassischen Hochzeiten ein zeitloses Accessoire, während ein Fedora oder Trilby einen modernen, dandyhaften Charme versprüht.
Man sollte jedoch darauf achten, dass der Hut farblich und stilistisch zum Hochzeitsanzug passt. Ein Hut ist besonders bei Outdoor-Hochzeiten praktisch und zugleich ein echter Hingucker.
Hochzeitsanzug mit Sneaker: Modern oder No-Go?
Sneaker zum Hochzeitsanzug? Was früher ein klares No-Go war, ist heute dagegen ein angesagter Trend für modische Bräutigame. Besonders bei urbanen oder Casual-Hochzeiten können hochwertige, schlichte Sneaker dem Outfit eine moderne Note verleihen.
Foto: Natalia Chet
Modern:
– Passt zu lockeren, unkonventionellen Feiern.
– Bequem und stilvoll kombinierbar.
No-Go:
– Für traditionelle oder sehr elegante Hochzeiten oft unpassend.
– Kann schnell zu leger wirken, wenn der Anzug zu klassisch ist.
Tipp: Die Wahl sollte auf Sneaker in neutralen Farben wie Weiß oder Schwarz in einem unaufgeregten Design fallen.
Hochzeitsanzug Kosten: Was kostet ein Bräutigam Anzug?
Die Preise für Hochzeitsanzüge variieren stark je nach Qualität, Marke und individuellen Wünschen. Hier ein Überblick:
Anzug ohne Accessoires:
– Ein einfacher Anzug von der Stange beginnt bei etwa 300 Euro.
– Der Preis für Maßanzüge kann zwischen 800 und 2.000 Euro und mehr liegen.
Hochzeitsanzug für Herren mit Accessoires:
– Ein zusätzliches Budget von etwa 150 bis 500 Euro sollten für Schuhe, Krawatte/Fliege, Einstecktuch und Manschettenknöpfe einkalkuliert werden.
Sparmöglichkeiten:
– Leihen statt kaufen: Besonders für klassische Hochzeitsanzüge eine günstige Option.
– Reduzierte Anzüge in Outlets oder Online-Shops.
Tipp: Man beachte, dass Anpassungskosten ebenfalls anfallen können. Die Preise liegen dort in der Regel zwischen 50 und 150 Euro.
Schwarzer Anzug als Hochzeitsgast?
Ein schwarzer Anzug mit klassischem Hemd ist für Hochzeitsgäste eine sichere Wahl, sollte jedoch mit Bedacht eingesetzt werden. Während er bei formellen Feiern gut ankommt, kann er bei lässigeren Veranstaltungen zu steif wirken. Besonders bei Frühling- und Sommerhochzeiten kann ein Anzug in Blau, Beige oder einem hellen Grau angemessener sein, als klassisch in Schwarz.
In einigen Fällen, z.B. wenn man der Trauzeuge ist, kann es auch gut sein, dass sich das Brautpaar eine Anzugfarbe wünscht oder einem sogar den farblich passenden Anzug für die Feier stellt. In den USA ist es beispielsweise nicht unüblich, dass es neben dem Groomsman auch ein Team Groom gibt, was das Pendant zu den Brautjungfern der Braut darstellt. Damit die engste Hochzeitsgesellschaft ein harmonisches Bild ergibt, werden die Outfits vom Team Groom genauso wie die Brautjungfernkleider vom Brautpaar gestellt. Diese sind vielleicht auch einfach nur ausgeliehen.
Foto: Michele M. Waite Photography
Wichtig: Ein schwarzer Anzug sollte nicht das Outfit des Bräutigams überstrahlen. Im Zweifelsfall sollte man sich mit dem Brautpaar abstimmen, um sicherzustellen, dass die Wahl dem Dresscode der Hochzeit entspricht.
Hochzeitsanzüge vs. „normaler“ Anzug: Ein Vergleich
Jetzt fragt sich der männliche Otto Normalverbraucher, warum es denn nun der exklusive Hochzeitsanzug sein muss und weshalb ein Standardanzug nicht auch einen guten Dienst erweisen würde? Die Frage ist berechtigt und selbstredend zwingt einen niemand, einen Hochzeitsanzug zu tragen. Auf der anderen Seite darf man sich auch die Frage stellen, warum sollte nur die Braut allein in ihrem Brautkleid glänzen. Darf man sich das als Bräutigam an seinem besonderen Tag nicht ebenfalls selbst einfach Mal Wert sein?
Am Ende entschiedet allein der Bräutigam (oder manchmal ebenso die zukünftige Ehefrau), worin er zum Ja-Wort schreiten möchte. Die Unterschiede zwischen einem Anzug von der Stange, nach Maß gefertigt oder Maßgeschneidert wird im folgenden Video noch einmal erklärt:
Zur einfachen Übersicht zeigen wir hier kurz die Unterschiede zwischen einem Hochzeitsanzug und einem normalen Anzug:
Merkmal | Hochzeitsanzug | Anzug |
Anlass | Hochzeiten, besondere Feiern | Business, formelle und informelle Events |
Farben | Dunkelblau, Schwarz, Grau, Beige | Schwarz, Blau, Grau, Beige, Hellgrau |
Schnitt | Maßgeschneidert oder modern | Klassisch, Slim Fit oder Regular Fit |
Accessoires | Fliege, Boutonnière, Manschettenknöpfe, Lederhandschuhe | Krawatte, Einstecktuch, Manschettenknöpfe, Ledergürtel |
Tipps zum Stil des Bräutigam Anzugs
Die Wahl des Hochzeitsanzugs hängt dagegen stark vom Stil der Feier ab. Hier gibt es deswegen einige Shortcuts, an dem man sich gut orientieren kann:
- Klassisch: Schwarzer oder dunkelblauer Anzug mit Weste und Krawatte.
- Vintage: Tweedanzüge, Hosenträger und Fliege.
- Modern: Slim-Fit Anzug in Beige oder Hellgrau mit Sneakern.
- Exklusiv: Maßanzug mit luxuriösen Stoffen wie Seide oder Kaschmir.
Fazit: Hochzeitsanzug für den Bräutigam
Der perfekte Bräutigam Anzug ist eine Frage des persönlichen Stils und des Budgets. Egal, ob als Hochzeitsanzug für den großen Tag oder budgetfreundlichem und nachhaltigem Anzug für mehrere Gelegenheiten – die richtige Wahl sorgt für einen stilvollen Auftritt. Während der Hochzeitsanzug in erster Linie durch seine festliche Eleganz besticht, bietet der klassische Anzug viele weitere Einsatzmöglichkeiten für den Alltag.
Beide sind jedoch Ausdruck von Stil, Eleganz und Selbstbewusstsein – der ideale Begleiter für jede Art von Event. Solange Man(n) sich nicht beirren lässt und sich selbst bei der Auswahl treu bleibt, steht dem stilvollen Auftritt mit diesen Tipps nichts entgegen!
Titelbild: Jasmine Rose Photography