Hochzeitsplaner buchen: Lohnt sich das für eine traumhafte Feier?

Ein Traum geht in Erfüllung, der Antrag ist gemacht und er oder sie hat ja gesagt. Nun geht es an die Planung der Hochzeit. Das ist überaus aufregend und im ersten Moment sicher auch sehr romantisch. Doch schnell wird klar, ganz so romantisch ist das Ganze dann doch nicht.

Besonders dann nicht, wenn es sich um eine Hochzeitsplanung für eine große Gesellschaft handelt; dann nämlich ist die Organisation extrem aufwendig und vor allem überaus zeitintensiv. Hier stellt sich die Frage, wie sich diese Feier trotzdem so stressfrei wie möglich planen lässt.

Es gibt professionelle Hilfe für die Hochzeitsplanung

Die gerade gestellte Frage lässt sich recht einfach beantworten. Man bedient sich professioneller Hilfe. Jetzt ist es an der Zeit, einen Hochzeitsplaner zu buchen, der sich wirklich um alles kümmert und dem Brautpaar jeden Wunsch von den Lippen abliest. Hier wird wirklich jede Klippe elegant umschifft.

Was tut ein Hochzeitsplaner genau?

Planer Hochzeit | © PantherMedia /thelordrw

Welche Aufgaben ein Hochzeitsplaner tatsächlich innehat, hängt auch ein bisschen davon, für welche Aufgaben das Brautpaar ihn am Ende bucht. Für gewöhnlich unterstützt er das Brautpaar bei der kompletten Planung und Organisation der Hochzeit. Ebenso ist es aber auch möglich, nur einzelne Teilbereiche zu buchen.

Sein Aufgabenfeld umfasst beispielsweise sämtliche Formalitäten, ebenso wie die Konzepterstellung. Das betrifft unter anderem die Suche nach der Hochzeitslocation, die Hochzeitsdekoration, die Künstlervermittlung, ebenso wie die Kleidungsfrage oder auch die Menüauswahl.

Diese Planungen betreffen aber lediglich das Vorfeld der Hochzeitsplanung. Noch entscheidender ist der Ablauf des eigentlichen Festes. Hier sorgt der Hochzeitsplaner für den störungsfreien und reibungslosen Ablauf. Sollte es dennoch zu spontanen Komplikationen kommen, so wird das Brautpaar diese überhaupt nicht bemerken, denn auch diese Lösungsstrategien liegen in den Händen des Hochzeitsplaners.

Man profitiert von der Erfahrung des Hochzeitsplaners

Für gewöhnlich wird ein Brautpaar genau einmal im Leben eine Hochzeit organisieren. Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn man einen Profi ans Werk lässt. Hier profitiert das Brautpaar von langjährigen Erfahrungen. Alle Eventualitäten, die auf einer Hochzeitsfeier plötzlich auftreten können, sind ihm oder ihr in der Regel bestens bekannt. Entsprechend schnell und wirkungsvoll kann er diesen entgegenwirken. Abgesehen davon ist er auch in der Lage, Probleme vorausschauend zu vermeiden.

Gerade wenn ein Hochzeitsplaner von Beginn an in die Hochzeitsplanung involviert wird, ist es ihm schnell und einfach möglich, im Sinne des Brautpaars zu entscheiden, falls es zu Unwegsamkeiten oder Unklarheiten kommt. Da er sowohl die Lieferanten als auch die Dienstleister und die Abläufe kennt, kann er bereits die weitere Organisation und Koordinierung übernehmen, falls das Brautpaar noch mit dem aktuellen Programmpunkt beschäftigt ist.

Genau genommen bedeutet das, dass ein Brautpaar hier die Sicherheit hat, dass die eigene Hochzeit vollkommen problemlos und ohne jeden Zwischenfall abläuft. Hinzu kommt noch, dass man gerade im Vorfeld mit Freude auf die Hochzeit blicken kann und nicht vollkommen gestresst den eigenen Hochzeitstag begehen muss.

Die Kosten für einen Hochzeitsplaner

eheringe | © PantherMedia /prg0383

Ja es ist wahr, der Hochzeitsplaner nimmt im Hochzeitsbudget einen sicheren Platz ein. Doch eines vorweg, mit der Beauftragung eines Hochzeitsplaners, kann man sich unnötige Kosten, Fehlausgaben und langes Suchen auf jeden Fall ersparen.

Für gewöhnlich orientieren sich die Kosten für den Hochzeitsplaner am Gesamtbudget der Hochzeitsfeier und machen etwa 10-15% aus. Belaufen sich die Kosten für eine Hochzeit also auf ungefähr 10.000€, so würde die Vergütung für den Hochzeitsplaner bei ca. 1.000-1.500€ liegen.
Es gibt aber auch Hochzeitsplaner, die auf Stundenbasis abrechnen. Dabei kann der Stundensatz zwischen 50€ und 150€ liegen.

Das ist sicherlich ein ganz schöner Posten, doch ein erfahrener Hochzeitsplaner bucht nur Dienstleister, auf die man sich 100%ig verlassen kann. Dadurch kann es nicht zu bösen Überraschungen am Hochzeitstag kommen. Besonders die erfahrenen Hochzeitsplaner erhalten nicht selten Rabatte von den häufig gebuchten Dienstleistern, die sie dann an das Brautpaar weitergeben.

Ist ein Hochzeitsplaner für jede Hochzeit zwingend notwendig?

Ob man sich für einen Hochzeitsplaner entscheiden sollte, hängt vor allem von der Größe der Hochzeitsgesellschaft und dem persönlichen Budget ab. Natürlich spielen auch die eigene Lebenssituation und persönliche Wünsche eine entscheidende Rolle.

Folgende Kriterien sprechen dafür, einen Hochzeitsplaner zu engagieren

  • Beide Partner sind voll berufstätig und möglicherweise gibt es auch schon Kinder und es bleibt kaum Freizeit übrig.
  • Die Hochzeitsfeier soll weit entfernt oder möglicherweise sogar im Ausland stattfinden. Hier gilt es zu bedenken, dass man sich an diesen Orten kaum auskennt und die Vorbereitungen sicher doppelt stressig werden.
  • Paare, die sich noch nie mit Hochzeitsfeierlichkeiten auseinandergesetzt haben, und auch schlicht und einfach keine Lust haben, sich intensiv mit diesem umfassenden Thema zu beschäftigen, sind sicherlich ebenfalls gut beraten, diese Arbeit Profis zu überlassen.
  • Nicht jeder Mensch ist ein Organisationstalent und man scheut einfach den gesamten Aufwand, auch dann ist man besser beraten, einen Hochzeitsplaner an seiner Seite zu haben.