Endlich es ist geschafft, der Nachwuchs hat das Licht der Welt erblickt; und früher oder später wird es Zeit, die Taufe zu planen. Natürlich ist eine Checkliste hier sehr hilfreich, so kann man sicher gehen, dass am Ende auch wirklich alles nach Plan abläuft und nichts vergessen wird. Wir haben uns das in unserem Artikel „Checkliste für die Taufe“ einmal näher angesehen.
Konfession ❤️
Wenn die Eltern des Täuflings unterschiedliche Konfessionen besitzen, muss zunächst entschieden werden, welche Konfession der Täufling bekommen soll. Sobald diese Frage geklärt ist, muss der entsprechende Pfarrer kontaktiert werden, um ein Taufgespräch zu vereinbaren.
Manchmal kommt es auch vor, dass die Taufe nicht in der eigenen Kirchengemeinde stattfinden soll. Dann ist es wichtig, den gewünschten Pfarrer zu fragen, ob er das Kind auch taufen würde, denn er ist nicht dazu verpflichtet. Allerdings taufen die meisten Pfarrer auch Täuflinge außerhalb ihrer Gemeinde. In diesem Taufgespräch wird dann der Tauftermin festgelegt.
Tipp: Falls der perfekte Taufspruch noch fehlt, dann unbedingt einmal diese Auswahl an Taufsprüchen ansehen!
Gästeliste ❤️
Als nächstes muss geklärt werden, in welchem Rahmen die Taufe stattfinden soll. Soll es sich eher um eine kleine Taufe im engsten Familienkreis handeln, oder soll es ein größeres Event mit dem Freundeskreis werden. Ganz besonders wichtig ist es natürlich, sich für die zukünftigen Taufpaten zu entscheiden und diese zu fragen, ob sie diese Aufgabe auch wirklich übernehmen wollen. Häufig werden hier Familienmitglieder oder Personen aus dem besonders engen Freundeskreis gewählt.
Tipp für Taufgäste: Ein kleines Geschenk und eine Gratulationskarte zur Taufe sind im Grunde obligatorisch. Für alle, die Probleme beim Schreiben von Gratulationstexten haben, empfehlen wir den folgenden Artikel mit vielen Sprüchen und Glückwünsche zur Taufe.
Location ❤️
Ebenfalls muss man sich frühzeitig darüber Gedanken machen, wo die Tauffeierlichkeiten stattfinden sollen. Möchte man gern auswärts feiern, so sollte man zeitnah eine entsprechende Location buchen. Findet die Feierlichkeiten zu Hause statt, müssen die Gegebenheiten passen. Hat man eine ausreichende Bestuhlung, muss man gegebenenfalls zusätzliches Geschirr besorgen? Findet die Taufe im Sommer statt, könnte man natürlich auch einen Pavillon mieten und dort alles für die Taufe vorbereiten.
Checkliste zur Taufe: Wichtige Details zur Planung der Taufe
Einladungskarten ❤️
Bei den Einladungskarten hat man die Wahl zwischen bedruckten Taufeinladungen oder man entscheidet sich für liebevoll selbstgebastelte Einladungskarten. In der Regel ist Anzahl der geladenen Gäste bei einer Taufe, selbst wenn sie in einem etwas größeren Rahmen stattfindet, durchaus überschaubar. So lassen sich wunderbar schöne Unikate als Einladungskarten kreieren. Eine schöne Sammlung an Einladungstexten zur Taufe gibt es hier.
Tipp: Gibt es bestimmte Geschenkewünsche? Dann schreibt diese ruhig direkt in die Taufeinladung. Wer nicht sicher ist, was gute Geschenke sind, der sollte auf jeden Fall diesen Artikel über Geschenkideen zur Taufe lesen!
Taufkerze ❤️
Wer soll die Taufkerze besorgen? Dies ist die erste Frage, die es zu beantworten gilt. Nicht selten übernehmen diesen Part die Taufparten. Doch einige Eltern wollen auf Nummer sicher gehen und die Taufkerze gern selbst aussuchen. Gerade wenn es sich um eine personalisierte Taufkerze handelt, wie man sie bei der verlinkten Seite schön sehen kann – also um eine Art Unikat, welches absolut eng mit dem Täufling verbunden ist, ist das natürlich sehr vorteilhaft. Man kann aber auch den Taufpaten sehr genau erklären, an welche Art von Taufkerze man selber denkt.
Taufkleidung ❤️
Falls der Täufling ein typisches Taufkleid tragen soll, so ist es nun an der Zeit, auch dieses auszusuchen. Es ist nicht unbedingt ein klassisches Taufkleid zu wählen, natürlich kann der Täufling auch etwas anderes anziehen. Man sollte aber immer daran denken, dass die ganz „Kleinen“ binnen kurzer Zeit sehr schnell wachsen, daher sollte man die Größe des Kleidungsstücks im Auge behalten. Findet die Taufe erst in 6 Wochen statt, kann es von Vorteil sein, eine Konfektionsgröße größer zu wählen.
Torte, Essen & Trinken ❤️
Soll eine Torte zur Taufe von einem professionellen Bäcker gefertigt werden, so muss diese frühzeitig in Auftrag gegeben werden. Wer die Torte selber backen möchte, sollte die entsprechende Zeit dafür gut einplanen, da dies ja unmittelbar vor der Taufe stattfinden muss.
Hat man sich für eine gemietete Location entschieden, muss hier einfach nur die Planung des Menüs besprochen werden, den Rest erledigen dann die Profis. Plant man die Taufe bei sich zu Hause, kann man natürlich einen Cateringservice bestellen. Allerdings sollte man auch hier frühzeitig an eine Terminvereinbarung denken. Plant man, das Essen selber vorzubereiten, muss das natürlich auch in die zeitliche Planung entsprechend mit einbezogen werden, damit es nicht kurz vor der Taufe zu zeitlichen Engpässen kommt.
Deko ❤️
Dieser Punkt betrifft nicht nur die eigenen vier Wände oder die gebuchte Location, sondern gegebenenfalls auch die Kirche selber. Falls gewünscht, muss hier der Blumenschmuck ebenfalls frühzeitig bestellt werden.
Wer zu Hause feiert, kann den Blumenschmuck bestellen oder ihn selber anfertigen. Natürlich ist es auch möglich, nach Absprache mit der gebuchten Location auch hier den eigenen Blumenschmuck zu platzieren.
Fotos ❤️
Zwar hat man die Möglichkeit, selber zu fotografieren, doch häufig wünschen sich die Eltern des Täuflings professionelle Fotos. In diesem Fall muss der entsprechende Fotograf ebenfalls kontaktiert werden. Mit der Kirche ist zudem abzusprechen, ob fotografiert werden darf und in welchem Rahmen. Ein solch professionelles Foto eignet sich dann später auch hervorragend für eine Danksagungskarte und ist immer eine tolle Erinnerung.